14. September 2025
Ludwigskirche am Tag des offenen Denkmals
Ludwigsplatz und Ludwigskirche zählen zu den städtebaulichen Glanzleistungen des Barocks in Deutschland. Die einstige Hofkirche bildet das Zentrum des ab 1760 geplanten Platzes,
der sich in seiner Gestaltung an die Place Royale in Nancy anlehnt.
Die Ludwigskirche (1762-1775) ist vom Grundriss her eine Quersaalkirche mit angefügtem Turm. Ihr Inneres wird bestimmt durch zurückhaltende Stuckierung und die helle Farbigkeit. Platz und Kirche wurden im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und in den folgenden Jahrzehnten sukzessive wiederhergestellt.
2016-25 wurde der Innenraum aufwendig saniert. 2025 feiert die Ludwigskirche das 250-jährige Jubiläum ihrer Einweihung. Dass sie anlässlich ihres Geburtstages wieder in neuem Glanz erstrahlen kann, hat sie dem immer fortwährenden Engagement standhaft
gebliebener Gemeindemitglieder und Denkmalschützer zu verdanken.
Programm
9.30 Uhr Gottesdienst
11.00 – 17.00 Uhr Ausstellung „Geschichte der Ludwigskirche“
13.30 Uhr Führung, Ruth Bauer, Hans Mildenberger, Marco Mrziglod, Martin Wendt: Umgang und Wertschätzung des barocken Erbes, Untersuchungen zur historischen Farbfassung, Erläuterungen zu den aktuellen Sanierungsarbeiten, Vorführung von alten andwerkstechnicken, Rundgang und Führung durch die Ausstellung