21. Februar 2025
Kirchen im Saarland reisen beim ökumenischen Weltgebetstag gedanklich auf die Cookinseln
Am Freitag, 7. März, laden auch im Saarland evangelische und katholische Christinnen in ökumenischer Verbundenheit zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Gastland in diesem Jahr sind die Cookinseln, eine Inselgruppe im Pazifik. Die dortigen Christinnen laden ein, mit dem Motto des diesjährigen Weltgebetstags ihre positive Sichtweise zu teilen: wir alle sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Frauen dort aus ihrem Glauben. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt. Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags wieder. Aber auch Herausforderungen wie der Klimawandel mit dem ansteigenden Meeresspiegel und das Tabu-Thema häusliche Gewalt werden nicht ausgelassen.
Evangelische und katholische Frauen laden zu über 90 Gottesdiensten im ganzen Saarland ein. Vielfach gibt es im Anschluss an die Gottesdienste Einladungen zum gemütlichen Beisammensein, zu Kaffee und Kuchen oder zum gemeinsamen Essen. So gibt es in Altenkessel (9 Uhr) und in Ludweiler (8. März, 9 Uhr) ein gemeinsames Frauenfrühstück, im Gemeindesaal der Protestantischen Kirche Blieskastel können nach dem Gottesdienst (16.30 Uhr) typische Speisen aus dem Südpazifik verkostet werden. In Landsweiler-Reden gibt es bereits vor dem Gottesdienst (17 Uhr) ab 15.30 Uhr ein Themencafé zum Gastland mit Kaffee und Kuchen.
Für alle, die keinen Präsenzgottesdienst wahrnehmen können, wird ein ökumenischer Gottesdienst als Video auf dem Youtube-Kanal des Weltgebetstagskomittes bereitgestellt. Der Gottesdienst wird auch mit Untertiteln angeboten.
2026 wird Nigeria Gastland des Weltgebetstags sein.
HIER GEHT ES ZU DEN WELTGEBETSTAGS-TERMINEN IM SAARLAND 2025!
Hintergrund:
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammen. Der Weltgebetstag unterstützt jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. die Spenden stärken Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.