14. August 2025

250 Jahre Ludwigskirche: Festwochenende am 23./24. August


Das Wahrzeichen des Saarlandes, die Saarbrücker Ludwigskirche, feiert das 250-jährige Jubiläum ihrer Einweihung am 25. August 1775 mit einem zweitägigen Festwochenende am 23./24. August 2025.

Die offiziellen Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 23. August, um 19 Uhr mit einem Festakt in der Ludwigskirche, an dem u.a. Landtagspräsidentin Heike Winzent und Reverend Sacha Slavic von der Coventry Cathedral in England mitwirken.

Den Festvortrag hält der Verfassungsrechtler Prof. Dr.iur.utr. Gerhard Robbers, vormals Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz. Unter dem Titel „besser regieren...“ wird er über das wechselhafte Verhältnis von Staat und Kirche aus rechtlicher Sicht referieren. Die Ludwigskirche als einstige Fürstenkirche, die erst durch ein napoleonisches Dekret 1806 in den Besitz der damaligen Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken übergeben wurde und Nachbarin der heutigen saarländischen Staatskanzlei ist, bietet für die Thematik einen passenden Ort. Der Festakt wird begleitet durch Musik von Mozart, Bach und Holzbauer, dargeboten vom Figuralchor der Ludwigskirche sowie Kirchenmusikdirektor Ulrich Seibert an der Orgel.

Der Eintritt ist frei, aber der Einlass erfolgt aus organisatorischen Gründen nur mit Tickets. Diese sind kostenlos ab dem 16. August in der Ludwigskirche zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich: Dienstag bis Sonntag, jeweils 11 bis 17 Uhr.

Am darauffolgenden Vormittag, Sonntag, 24. August, um 10.30 Uhr, feiert die Kirchengemeinde Saarbrücken-Mitte einen Festgottesdienst zum Geburtstag der Ludwigskirche. Die Predigt hält Dr. Thorsten Latzel, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Alle Chöre und Musikgruppen der Kirchengemeinde Saarbrücken-Mitte sind an dem Gottesdienst beteiligt.

Im Anschluss wird gegen 12 Uhr das Fest auf dem Ludwigsplatz eröffnet. Bei dem traditionellen Nachbarschafts- und Stadtteilfest von Alt-Saarbrücken kann bei Essen, Trinken, Begegnung, Spaß und Spiel für Groß und Klein auch das Kirchenjubiläum gebührend gefeiert werden.

Nähere Information zur Ludwigskirche und zum Jubiläum gibt es online auf: www.ludwigskirche.de.





Zurück