Bildvortrag zum „Sternenweg/ Chemin des étoiles“
Ein poetischer Bildvortrag von Michael Lupp zum „Sternenweg/ Chemin des étoiles“ findet am Mittwoch, 25. April, 18 Uhr, in der Martinskirche Köllerbach (Sprenger Straße 24) statt. weiterlesen
Gefördert vom Sozialministerium des Saarlandes hat die Diakonie den Zuschlag für die Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern erhalten.
Das Modell Gastfamilien ist eine Alternative für Menschen mit Behinderungen, die nicht alleine in einer eigenen Wohnung oder einer betreuenden Wohnform, wie etwa einer Wohngruppe, leben möchten. Der familiäre Rahmen kann für Menschen mit einem Handicap Sicherheit, neue Beziehungsmöglichkeiten und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und persönlicher Freiheit bedeuten.
„Seit vielen Jahren engagieren wir als Diakonie Saar insbesondere in der ambulanten Arbeit mit behinderten Menschen, mit ehrenamtlich Engagierten und in weiteren alternativen Wohnprojekten. Wir sind davon überzeugt, dass das Projekt geeignet ist, den Gedanken der Inklusion umzusetzen“, sagte Geschäftsführerin Anne Fennel bei der Begrüßung der Gäste aus den beiden Landkreisen. Für einzelne, beeinträchtigte Menschen sei es schwer, in einem durchschnittlichen Mietumfeld Fuß zu fassen und Kontakte zu knüpfen. Wenn ein Wohnheim auch nicht in Frage komme, sei das Leben in einer Gastfamilie eine gute Alternative, umVereinsamung und Überforderung entgegen zu wirken und dem Ziel selbstbestimmten Lebens näher zu kommen. „Es geht um die Erweiterung von Wahlfreiheit, es geht um Begegnung und Ermöglichung“, so Fennel.
Es wurden bereits erste Gastfamilien gefunden, die bereit sind einen Menschen mit einer Behinderung in die eigene Familie aufzunehmen und an ihrem Familienleben teilhaben zu lassen. Sie unterstützen ihn im Alltag und bei der Freizeitgestaltung, fördern seine Selbständigkeit mit und sind Ansprechpartner bei etwaigen Problemen.
Die Gastfamilien werden von den Mitarbeitenden der Diakonie Saar, Marion Bößhenz und Nadine Berwanger-Alt, unterstützt und erhalten für ihr Engagement eine monatliche Betreuungspauschale in Höhe von 420 Euro. Zusätzlich zahlt der örtliche Träger der Sozialhilfe bei geringem Einkommen des aufzunehmenden Gastes die Kosten der Unterkunft und einen Anteil an den Lebenshaltungskosten in der Gastfamilie.
Weitere Informationen: Beratungsbüro „Gastfamilien“ in Dillingen, Stummstr. 25. Tel. 06831 7647247 oder per E-Mail: gastfamilien@dwsaar.de.