14. Juli 2017
Drei kreativ gestaltete Türen der Diakonie Saar an Installation in Wittenberg beteiligt
Zum 500. Reformationsjubiläum rief die Diakonie Anfang des Jahres in
einer Kampagne unter dem Motto: „Türen öffnen. Gerechtigkeit leben.“ dazu
auf, sich mit dem Thema Gerechtigkeit zu befassen und Türen kreativ zu
gestalten.
Die Kampagne nimmt Bezug auf die 95 Thesen, die Martin Luther – der Überlieferung nach – auf die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben soll. Im Rahmen des Evangelischen Kirchentages ist dann mit Türen aus ganz Deutschland eine Installation in Wittenberg entstanden. Auch das Saarland ist durch die Diakonie Saar mit drei Türen vertreten:
Mädchen und Gerechtigkeit lautet das Thema der Türen, die von zwanzig Mädchen des „Mädchenarbeitskreises“ der Diakonie gemeinsam mit ihren Betreuerinnen gestaltet wurden. Die Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren setzten dabei künstlerisch die Fragen: „Was bedeutet für mich Gerechtigkeit?“, „Welche Rechte haben Kinder / Mädchen?“, „Was bedeutet Ungerechtigkeit für mich?“ um.
https://www.diakonie2017.de/content/maedchen-und-gerechtigkeit-1
Eine weitere Tür gestalteten die Teilnehmer am Freiwilligendienst (FSJ) FSJ’ler im Rahmen eines Bildungsseminars zur politischen Bildung. Ihre Idee dahinter: "Wir setzen uns im FSJ tagtäglich für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein. Wir wollen auf Missstände aufmerksam machen und appellieren an jeden Einzelnen, im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beizutragen, die Welt gerechter zu gestalten."
https://www.diakonie2017.de/content/tueren-oeffnen-gemeinsam-etwas-bewegen
Mit dem Titel „Puzzle der Gerechtigkeit“ gestaltete das Diakonische Zentrum Saarbrücken, eine Beratungsstelle für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, eine Tür. Diese ist gespickt mit Puzzleteilen auf denen Begriffe wie „Offenheit“, „Toleranz“ oder „Menschlichkeit“ stehen.
https://www.diakonie2017.de/content/puzzle-der-gerechtigkeit
Das Türenhaus der Diakonie Deutschland ist noch bis 10. September im Stadtzentrum von Wittenberg zu besichtigen.
Die elf übrigen Türen, die in den Einrichtungen und Projekten im Saarland entstanden sind, zeigt die Diakonie Saar in einer Ausstellung an mehreren Standorten im Saarland: Nach Saarbrücken und Saarlouis ist die Ausstellung vom 20. Juli bis 4. August im Rathausfoyer in Völklingen zu besichtigen. Vom 1. bis 18. September stehen die Türen im Foyer des Diakonie Klinikums Neunkirchen.
www.diakonie2017.de